- Home
- Aktuell
KS/CS verfolgt das politische Geschehen und erarbeitet Positionen zu aktuellen Themen
KS/CS Kommunikation Schweiz beteiligt sich am öffentlichen Diskurs mit Stellungnahmen und Fachtexten. Diese publizieren wir hier fortlaufend.
4. Januar 2023
«Der Schweizer Werbemarkt muss angesichts des drohenden Strukturwandels gestärkt und nicht mit Werbeverboten weiter eingeschränkt werden»
Die neue Studie von BAK economics zur volkswirtschaftlichen Bedeutung der Schweizer Werbung zeigt dramatisch die zunehmende Anziehungskraft der internationalen Plattformen…
22. Dezember 2022
Für eine starke und verantwortungsvolle Werbefreiheit!
KS/CS Kommunikation Schweiz hat sich in den letzten Monaten hauptsächlich mit der Umsetzung der Tabakinitiative, dem Datenschutz, der Abstimmung über Zéro Pub in Genf und…
14. Dezember 2022
Vernehmlassung zur Verordnung der Bewirtschaftungsmassnahmen Strom
KS/CS Kommunikation Schweiz teilt grundsätzlich die Meinung und die Stossrichtung des Bundesrats, dass eine massvolle Energie-Beschränkung gelten soll, sofern es die…
29. November 2022
Vernehmlassung zur Teilrevision des Bundesgesetzes über Tabakprodukte und elektronische Zigaretten
KS/CS Kommunikation Schweiz lehnt sämtliche Anpassungen des Vernehmlassungsentwurfes ab, weil sie über den Volkswillen und den Willen des Parlaments hinausgehen. KS/CS…
24. November 2022
Datenschutz muss jedes KMU beschäftigen
Zürich, 24. November 2022. Das Schweizer Datenschutzgesetz wird nicht so streng sein wie die Regulierung in der EU. Trotzdem ist es auch für KMU wichtig, sich fundiert mit…
15. November 2022
Es fliessen mehr Werbegelder auf Plattformen als in die hiesige Wirtschaft. Verbote schaden dem Werbemarkt zusätzlich.
Zürich, 15. November 2022. Der rapid zunehmende Abgang von Schweizer Werbegeldern zu Google, Apple, Facebook* und Amazon bedroht das Geschäftsmodell der Schweizer…
7. November 2022
Sichert die Werbung im Gesetz ab! Sorry, das ist sie schon.
Über zahlreiche Vorstösse will das eidgenössische Parlament Werbung regulieren und bestimmte Formen verbieten. Auch in Kantonen und Gemeinden gibt es Vorstösse, die darauf…
27. Oktober 2022
Medien fördern ist gut – keine Werbeverbote noch besser
In einem Postulat verlangt Nationalrätin Katja Christ vom Bundesrat einen Bericht über die künftige Medienförderung. Das ist gut. Doch es gibt auch weitere Möglichkeiten,…
23. September 2022
«Wir wünschen uns ein Dialog und kein unüberlegter Ruf nach flächendeckenden Verboten»
Aussenwerbung kommt immer wieder in den Fokus werbefeindlicher Vorstösse. KS/CS spricht im Interview mit dem CEO von Clear Channel, Christoph Marty über die Wichtigkeit von…
21. August 2022
Vernehmlassungsentwurf des Bundesrats zur Tabakinitiative geht zu weit
Zürich, 31. August 2022. An seiner Sitzung vom 31. August 2022 hat der Bundesrat seinen Entwurf zur Umsetzung der Volksinitiative «zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor…
12. Juli 2022
Diplome an die neue Generation der Kommunikationsfachleute übergeben
Bern, 12. Juli 2022. Nach zwei Jahrgängen ohne persönliche Übergabe der Fachausweise für die Kommunikationsfachleute wurde in diesem Jahr die Diplomfeier am 7. Juli wieder…
27. Juni 2022
Verantwortung fördern statt Schuld zuweisen
Werbeverbote gelten als beliebtes Mittel, um den Konsum von bestimmten Produkten oder Dienstleistungen angeblich einzuschränken. Im Februar haben wir in der Schweiz über die…
12. Juni 2022
Werbeprüfungen: 71 neue, gut ausgebildete eidgenössische Kommunikationsfachleute
Zürich, 14. Juni 2022. Für 64% der insgesamt 111 Kandidierenden aus der Deutsch- und Westschweiz war die eidgenössische Werbeprüfung, die von KS/CS Kommunikation durchgeführt…
27. Mai 2022
«Bitte Werbung!»
Jede Werbeform hat ihre Regeln, an welche sich Werbetreibende in der Schweiz halten müssen. Im Grundsatz wird zwischen zwei Systemen unterschieden: «Opt-In» und «Opt-Out».…
12. Mai 2022
«Die Werbefreiheit ist nicht selbstverständlich!»
Bern, 12. Mai 2022. KS/CS Kommunikation Schweiz, der Dachverband der Schweizer Werbung, hat heute in Bern seine 97. Mitgliederversammlung abgehalten. Nach einer…
27. April 2022
«Das Ende der Third Party Cookies ist absehbar»
Immer mehr Nutzerinnen und Nutzer entscheiden sich online gegen die Nutzung von Cookies. Auch durch die Einschränkungen von Drittanbietern wird die Datengenerierung…
27. März 2022
Datenschutz in der Werbung
Im Sommer 2021 schickte der Bundesrat den Entwurf zur Verordnung zum neuen Datenschutzgesetz in die Vernehmlassung. Das dazu gehörige Gesetz war im Jahr zuvor erfolgreich…
12. Februar 2022
Werbebranche bedauert die Annahme der extremen Tabakwerbeverbots-Initiative
13. Februar 2022 - Die Schweizer Stimmberechtigten haben sich heute für die Werbe-Verbots-Initiative ausgesprochen. Die Schweizer Kommunikations- und Marketingverbände…
27. Januar 2022
Werbung fasziniert. Davon sind die Werbemacherinnen und -macher von heute und morgen überzeugt
Werbung muss sich immer wieder neu erfinden. Wo sehen die neuen Köpfe die Zukunft der Werbung? KS/CS Kommunikation Schweiz öffnet seine Plattform jungen Werbemacherinnen und…
26. Januar 2022
Fachwissen in Kommunikation weiter gestärkt
Zürich, 26. Januar 2022. 93% der Kandidierenden haben die diesjährige eidgenössische Prüfung für Kommunikationsleiterinnen und -leiter erfolgreich bestanden. Im Vorjahr waren…
5. Juli 2021
Neuer Prüfungsleiter für die Region Westschweiz
Zürich, 5. Juli 2021 – Die Prüfungskommission des Verbands KS/CS Kommunikation Schweiz steht das Jahr wie die gesamte Organisation im Zeichen der Neuanfänge und damit auch…
11. Juni 2021
51 neue eidgenössische Kommunikationsfachleute
Zürich, 11. Juni 2021 - Bereits zum zweiten Mal musste der Verband Kommunikation Schweiz die eidgenössischen Prüfungen für Kommunikationsfachfrauen und…
7. Mai 2021
Der Beginn einer neuen Ära
Zürich, 7. Mai 2021 – An ihrer diesjährigen Jahresversammlung haben die Mitglieder von KS/CS Kommunikation Schweiz die strategische und organisatorische Neuausrichtung des…
12. März 2021
Engagement für eine frische, attraktive Werbebranche
Zürich, 12. März 2021 – KS/CS Kommunikation Schweiz, der Dachverband der Schweizer Werbung, will sich auf die Stärkung des Werbeplatzes Schweiz fokussieren. Werbung soll als…
«Der Schweizer Werbemarkt muss angesichts des drohenden Strukturwandels gestärkt und nicht mit Werbeverboten weiter eingeschränkt werden»
Autor: Hendrik Fischer (publiziert in «Persönlich», Heft 12/2022) Internationale Plattformen nehmen bereits mehr Werbegelder ein als klassische Schweizer Medien- und…
Für eine starke und verantwortungsvolle Werbefreiheit!
Der Bundesrat übergeht Volk und Parlament Am 31. August hat der Bundesrat die Revision des Tabakgesetzes in die Vernehmlassung geschickt. Diese wurde nötig, nachdem das…
Vernehmlassung zur Verordnung der Bewirtschaftungsmassnahmen Strom
Die ganze Stellungnahme von KS/CS Kommunikation Schweiz hier nachlesen.
Vernehmlassung zur Teilrevision des Bundesgesetzes über Tabakprodukte und elektronische Zigaretten
Die ganze Stellungnahme von KS/CS Kommunikation Schweiz hier nachlesen.
Datenschutz muss jedes KMU beschäftigen
Jede Nutzerin und jeder Nutzer im Internet sammelt Daten und über sie oder ihn werden Daten gesammelt. Was schon im privaten Bereich zuweilen nachdenklich stimmt, bekommt…