KS/CS verfolgt das politische Geschehen und erarbeitet Positionen zu aktuellen Themen

KS/CS Kommunikation Schweiz beteiligt sich am öffentlichen Diskurs mit Stellungnahmen und Fachtexten. Diese publizieren wir hier fortlaufend.

Politik-News: Heisser Start in den politischen Sommer!

Ausgabe 30.05.2023: Der politische Sommer startet nicht nur mit Vorstössen im eidgenössischen Parlament, sondern auch mit dem Gesetzesvorschlag des Bundesrats zur…

Weiterlesen

Webinar zu Lebensmittelwerbung – das enge rechtliche Korsett

Die Anpreisung von Lebensmitteln ist immer mehr an strenge rechtliche Vorgaben gebunden. «Gemüse ist gesund» - nach dem Buchstaben des Gesetzes eine unzulässige……

Weiterlesen

„Die Werbung ist der grundlegende Baustein für einen funktionierenden Wettbewerb“

Bern, 23. Mai 2023. KS/CS Kommunikation Schweiz, der Dachverband der Schweizer Werbung, hat heute in Bern seine 98. Mitgliederversammlung abgehalten. Bundesrat Guy Parmelin,…

Weiterlesen

Politik-News: Ein weiterer Erfolg für die Werbefreiheit!

Ausgabe 16.05.2023: Werbung ist nicht nur eine wichtige und notwenige Informationsvermittlung, sowie eine schweizweite und branchenübergreifende Arbeitgeberin, sondern auch…

Weiterlesen

«Plumpe Stereotypen zu bedienen, spricht nicht gerade für Kreativität»

Die Sache mit dem gendergerechten Schreiben beschäftigt unsere Gesellschaft und deren Kommunikation schon länger. Und während die einen von einer Verhunzung der Sprache und…

Weiterlesen

Politik-News: Die aktuelle Sondersession im Blick

Ausgabe 02.05.2023: Heute beginnt die dreitägige Sondersession des Nationalrats und gleich drei, für die Werbebranche relevante Vorstösse stehen auf dem Programm. Wir haben…

Weiterlesen

Politik-News: Politische Werbung und die Debatte um die Regulierung von Social Media

Ausgabe 18.04.2023: Im Hinblick auf die eidgenössischen Wahlen im kommenden Herbst intensivieren sich die Vorbereitungen für die politischen Werbekampagnen. Die politische…

Weiterlesen

Zahlreiche neue Vorstösse erfordern grosses Engagement

Das Jahr 2023 hat gut begonnen. Nach einem heftigen Abstimmungskampf haben die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Stadt Genf das Referendum gegen das Plakatverbot…

Weiterlesen

Politik-News: Neue nationale Vorstösse zu Nachhaltigkeit, Ernährung und Digitalisierung

Ausgabe 04.04.2023: Die Schweizer Politik scheint vermehrt der Meinung zu sein, dass die individuelle Ernährungsweise jeder Person eine staatliche Lenkung benötigt. Dabei…

Weiterlesen

Politik-News: Ein Erfolg für die Werbung und die Wirtschaftsfreiheit

Ausgabe 21.03.2023: Nach der Session ist vor der Session! Die für unsere Branche erfreulichen Resultate aus Bundesbern und der Stadt Genf bestätigen, dass die Wirtschafts-…

Weiterlesen

Kein Verbot von Werbeplakaten in der Stadt Genf – Ja zur Aussenwerbung

Zürich, 12. März 2023. Mit Genugtuung nimmt KS/CS Kommunikation Schweiz zur Kenntnis, dass die Genfer Bevölkerung die Verbannung kommerzieller Plakatwerbung auf öffentlichem…

Weiterlesen

«Die Ausbildung schärfte meinen Sinn für strategisches Denken und konzeptionelles Arbeiten.»

Mit der höheren Fachprüfung für Kommunikationsleiterinnen und Kommunikationsleiter bieten KS/CS Kommunikation Schweiz und pr suisse einen kompetenten und praxisorientierten…

Weiterlesen

Politik-News: Selbstregulierung muss vom Staat unabhängig sein!

Ausgabe 07.03.2023: Das Parlament sieht in der freiwilligen Selbstregulierung der Lebensmittelindustrie ein Werkzeug, um den Zuckerkonsum der Schweizer Bevölkerung zu…

Weiterlesen

Politik-News: Mehr Verantwortung statt Bevormundung!

Ausgabe 21.02.2023: Ob auf kommunaler, kantonaler oder nationaler Ebene: Die Mündigkeit der Schweizer Bevölkerung wird zunehmend in Frage gestellt. Bei Vorstössen steht dabei…

Weiterlesen

«In den kommenden Jahren werden wir dank künstlicher Intelligenz eine radikale Veränderung erleben.»

Die euphorischen Diskussionen über Anwendungsmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz (KI) machen gerade in allen Branchen die Runde. KS/CS Kommunikation Schweiz spricht im…

Weiterlesen

Politik-News: Für ein vielfältiges, positives Werbeverständnis!

Ausgabe 07.02.2023: Was vermittelt Werbung genau? Werbeeinschränkende Vorstösse vernachlässigen die vielen Vorteile der Werbemittel: Werbung ist unerlässlich für die…

Weiterlesen

«Der Schweizer Werbemarkt muss angesichts des drohenden Strukturwandels gestärkt und nicht mit Werbeverboten weiter eingeschränkt werden»

Die neue Studie von BAK economics zur volkswirtschaftlichen Bedeutung der Schweizer Werbung zeigt dramatisch die zunehmende Anziehungskraft der internationalen Plattformen…

Weiterlesen

Für eine starke und verantwortungsvolle Werbefreiheit!

KS/CS Kommunikation Schweiz hat sich in den letzten Monaten hauptsächlich mit der Umsetzung der Tabakinitiative, dem Datenschutz, der Abstimmung über Zéro Pub in Genf und…

Weiterlesen

Vernehmlassung zur Verordnung der Bewirtschaftungsmassnahmen Strom

KS/CS Kommunikation Schweiz teilt grundsätzlich die Meinung und die Stossrichtung des Bundesrats, dass eine massvolle Energie-Beschränkung gelten soll, sofern es die…

Weiterlesen

Vernehmlassung zur Teilrevision des Bundesgesetzes über Tabakprodukte und elektronische Zigaretten

KS/CS Kommunikation Schweiz lehnt sämtliche Anpassungen des Vernehmlassungsentwurfes ab, weil sie über den Volkswillen und den Willen des Parlaments hinausgehen. KS/CS…

Weiterlesen

Datenschutz muss jedes KMU beschäftigen

Zürich, 24. November 2022. Das Schweizer Datenschutzgesetz wird nicht so streng sein wie die Regulierung in der EU. Trotzdem ist es auch für KMU wichtig, sich fundiert mit…

Weiterlesen

Es fliessen mehr Werbegelder auf Plattformen als in die hiesige Wirtschaft. Verbote schaden dem Werbemarkt zusätzlich.

Zürich, 15. November 2022. Der rapid zunehmende Abgang von Schweizer Werbegeldern zu Google, Apple, Facebook* und Amazon bedroht das Geschäftsmodell der Schweizer…

Weiterlesen

Sichert die Werbung im Gesetz ab! Sorry, das ist sie schon.

Über zahlreiche Vorstösse will das eidgenössische Parlament Werbung regulieren und bestimmte Formen verbieten. Auch in Kantonen und Gemeinden gibt es Vorstösse, die darauf…

Weiterlesen

Medien fördern ist gut – keine Werbeverbote noch besser

In einem Postulat verlangt Nationalrätin Katja Christ vom Bundesrat einen Bericht über die künftige Medienförderung. Das ist gut. Doch es gibt auch weitere Möglichkeiten,…

Weiterlesen

«Wir wünschen uns ein Dialog und kein unüberlegter Ruf nach flächendeckenden Verboten»

Aussenwerbung kommt immer wieder in den Fokus werbefeindlicher Vorstösse. KS/CS spricht im Interview mit dem CEO von Clear Channel, Christoph Marty über die Wichtigkeit von…

Weiterlesen

Vernehmlassungsentwurf des Bundesrats zur Tabakinitiative geht zu weit

Zürich, 31. August 2022. An seiner Sitzung vom 31. August 2022 hat der Bundesrat seinen Entwurf zur Umsetzung der Volksinitiative «zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor…

Weiterlesen

Diplome an die neue Generation der Kommunikationsfachleute übergeben

Bern, 12. Juli 2022. Nach zwei Jahrgängen ohne persönliche Übergabe der Fachausweise für die Kommunikationsfachleute wurde in diesem Jahr die Diplomfeier am 7. Juli wieder…

Weiterlesen

Verantwortung fördern statt Schuld zuweisen

Werbeverbote gelten als beliebtes Mittel, um den Konsum von bestimmten Produkten oder Dienstleistungen angeblich einzuschränken. Im Februar haben wir in der Schweiz über die…

Weiterlesen

Werbeprüfungen: 71 neue, gut ausgebildete eidgenössische Kommunikationsfachleute

Zürich, 14. Juni 2022. Für 64% der insgesamt 111 Kandidierenden aus der Deutsch- und Westschweiz war die eidgenössische Werbeprüfung, die von KS/CS Kommunikation durchgeführt…

Weiterlesen

«Bitte Werbung!»

Jede Werbeform hat ihre Regeln, an welche sich Werbetreibende in der Schweiz halten müssen. Im Grundsatz wird zwischen zwei Systemen unterschieden: «Opt-In» und «Opt-Out».…

Weiterlesen

«Die Werbefreiheit ist nicht selbstverständlich!»

Bern, 12. Mai 2022. KS/CS Kommunikation Schweiz, der Dachverband der Schweizer Werbung, hat heute in Bern seine 97. Mitgliederversammlung abgehalten. Nach einer…

Weiterlesen

«Das Ende der Third Party Cookies ist absehbar»

Immer mehr Nutzerinnen und Nutzer entscheiden sich online gegen die Nutzung von Cookies. Auch durch die Einschränkungen von Drittanbietern wird die Datengenerierung…

Weiterlesen

Datenschutz in der Werbung

Im Sommer 2021 schickte der Bundesrat den Entwurf zur Verordnung zum neuen Datenschutzgesetz in die Vernehmlassung. Das dazu gehörige Gesetz war im Jahr zuvor erfolgreich…

Weiterlesen

Werbebranche bedauert die Annahme der extremen Tabakwerbeverbots-Initiative

13. Februar 2022 - Die Schweizer Stimmberechtigten haben sich heute für die Werbe-Verbots-Initiative ausgesprochen. Die Schweizer Kommunikations- und Marketingverbände…

Weiterlesen

Werbung fasziniert. Davon sind die Werbemacherinnen und -macher von heute und morgen überzeugt

Werbung muss sich immer wieder neu erfinden. Wo sehen die neuen Köpfe die Zukunft der Werbung? KS/CS Kommunikation Schweiz öffnet seine Plattform jungen Werbemacherinnen und…

Weiterlesen

Fachwissen in Kommunikation weiter gestärkt

Zürich, 26. Januar 2022. 93% der Kandidierenden haben die diesjährige eidgenössische Prüfung für Kommunikationsleiterinnen und -leiter erfolgreich bestanden. Im Vorjahr waren…

Weiterlesen

Neuer Prüfungsleiter für die Region Westschweiz

Zürich, 5. Juli 2021 – Die Prüfungskommission des Verbands KS/CS Kommunikation Schweiz steht das Jahr wie die gesamte Organisation im Zeichen der Neuanfänge und damit auch…

Weiterlesen

51 neue eidgenössische Kommunikationsfachleute

Zürich, 11. Juni 2021 - Bereits zum zweiten Mal musste der Verband Kommunikation Schweiz die eidgenössischen Prüfungen für Kommunikationsfachfrauen und…

Weiterlesen

Der Beginn einer neuen Ära

Zürich, 7. Mai 2021 – An ihrer diesjährigen Jahresversammlung haben die Mitglieder von KS/CS Kommunikation Schweiz die strategische und organisatorische Neuausrichtung des…

Weiterlesen

Engagement für eine frische, attraktive Werbebranche

Zürich, 12. März 2021 – KS/CS Kommunikation Schweiz, der Dachverband der Schweizer Werbung, will sich auf die Stärkung des Werbeplatzes Schweiz fokussieren. Werbung soll als…

Weiterlesen

Politik-News: Heisser Start in den politischen Sommer!

AKTUELL Bürgerliches Komitee gegen Zwang zu zweisprachiger Werbung in Biel Bild: werbewoche.ch Die Stimmbevölkerung der Stadt Biel entscheidet am 18. Juni, ob Werbung in der…

Weiterlesen

Webinar zu Lebensmittelwerbung – das enge rechtliche Korsett

Dr. Marc Schwenninger, Leiter Rechtsdienst KS/CS Kommunikation Schweiz, geht den rechtlichen Themen bezüglich Lebensmittelwerbung im Webinar am Montag, 03. Juli 2023 von…

Weiterlesen

„Die Werbung ist der grundlegende Baustein für einen funktionierenden Wettbewerb“

Bei seiner Grussbotschaft betonte Bundesrat und Vorsteher des eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) Guy Parmelin, wie Werbung der Baustein…

Weiterlesen

Jahresbericht 2022

1. Einleitung Im Berichtsjahr hat sich KS/CS Kommunikation Schweiz organisatorisch so aufgestellt, dass eine effiziente Erfüllung der Kernaufgabe möglich ist. Dazu gehört…

Weiterlesen

Politik-News: Ein weiterer Erfolg für die Werbefreiheit!

AKTUELL Zürich: Stadt baut trotz geplantem Verbot digitale Werbeflächen Bild: NZZ Ein an den Stadtrat überwiesenes Postulat verlangt, dass digitale Werbeflächen und…

Weiterlesen

«Plumpe Stereotypen zu bedienen, spricht nicht gerade für Kreativität»

Interview: Vera Baldo-Tschan: zVg (publiziert in «Persönlich», Heft 04/2023) Wie gehen Sie mit dem Thema Gendervielfalt in der Werbung um? Da unsere Arbeit bei Serviceplan…

Weiterlesen