Jedes Jahr melden sich über 100 Personen für die sehr anspruchsvolle Prüfung als Kommummunkationsfachleute mit Eidg. Fachausweis an, mehr als die Hälfte aus der Westschweiz. Die Verantwortung für die inhaltliche Qualität der Prüfungen tragen jeweils die Prüfungsleiter. Prüfungskommission blickt auf über 50 Jahre erfolgreicher Tätigkeit und engagiert stets die besten Persönlichkeiten aus der Branche. Ab dem 2. Juli 2021 übernimmt die Verantwortung für die Prüfungen in der Westschweiz Yves Epiney, der bereits sehr viele Erfahrungen auf dem Gebiet dank der Zusammenarbeit und Engagement bei SAWI Lausanne aufweist. Yves Epiney folgt auf Michel Repond, der diese Position mit viel Elan und Herzblut über 10 Jahre innehielt. KS/CS Kommunikation Schweiz und die Prüfungskommission bedanken sich an dieser Stelle bei ihm für seine Arbeit.
Dem neu gewählten Prüfungsleiter wünschen wir viel Erfolg und sind sicher, dass die Kandidatinnen und Kandidaten in seinen Händen bestens betreut sind.
Für Rückfragen:
Prüfungskommission der KS/CS Kommunikation Schweiz
Dominik Leonhardt
Präsident der Prüfunskommission
Die Aus- und Weiterbildung ist eines der Kernanliegen von KS Kommunikation Schweiz. Der Dachverband der kommerziellen Kommunikation in der Schweiz führt unter anderem im Auftrag des Bundes die eidgenössischen Berufsprüfungen für Kommunkationsfachleute und die höhere Fachprüfung für Kommunikationsleiterinnen und -leiter. Diese Prüfungen werden jedes Jahr von mehr als 120 Kandidatinnen und Kandidaten absolviert. Dabei unterstützt KS/CS Kommunikation Schweiz alle Bestrebungen, das duale Bildungssystem zu stärken und seine Abschlüsse international vergleichbar zu machen.
Weitere Informationen:
Prüfungssekretariat KS/CS Kommunikation Schweiz, Ekaterina Petrova, T +41 44 211 23 24,
Das könnte Sie auch noch interessieren
«Aus Leidenschaft für die Kommunikation habe ich die eidgenössische Fachprüfung für Kommunikationsfachleute abgelegt»
Die Diplomfeier, moderiert vom Präsidenten der Prüfungskommission, Dominik Leonhardt, versammelte Studierende, Dozierende und Vertreterinnen und Vertreter der…
49 neue Kommunikationsfachleute für die Werbebranche
In der Deutschschweiz waren über 74% der Kandidierenden erfolgreich, in der Westschweiz rund 60%. Die daraus resultierende gesamtschweizerische Erfolgsquote von 65% spricht…
«Die Werbung ist der grundlegende Baustein für einen funktionierenden Wettbewerb»
Bei seiner Grussbotschaft betonte Bundesrat und Vorsteher des eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) Guy Parmelin, wie Werbung der Baustein…
Kein Verbot von Werbeplakaten in der Stadt Genf – Ja zur Aussenwerbung
Die Bevölkerung der Stadt Genf hat die Initiative «Zéro pub», die die Aussenwerbung aus dem öffentlichen Raum verbannen wollte, mit rund 52% Nein-Stimmen verworfen. Damit…