Kommunikation Schweiz setzt sich für eine freie, verantwortungsvolle und nachhaltige Werbeordnung mit möglichst wenigen Verboten ein. In seiner Auslegeordnung stellte KS/CS-Präsident Jürg Bachmann die Verbandorganisation vor, die diesem Ziel dient. Bei einem kontinuierlichen Monitoring der parlamentarischen Geschäfte beschäftigt sich das Regulation Committee, in welchem Mitglieder und Verbände vertreten sind, mit den regulatorischen Aufgaben, die notwendig sind, um die Verbandsziele zu erreichen.
Ein Meilenstein bildete letztes Jahr die Bildung der Parlamentarischen Gruppe «Markt und Werbung», deren Mitglieder sich für Werbefreiheit bei möglichst wenigen Einschränkungen einsetzen. Zusammen mit KS/CS streben sie eine freiheitliche Werbeordnung an, denn Werbefreiheit gehört zwingend zur Demokratie und einer funktionierenden Volkswirtschaft.
Engagement der Parlamentarischen Gruppe «Markt und Werbung»
In einem engagierten, mitreissenden Referat zeigte Gregor Rutz, Nationalrat und Präsident der Parlamentarischen Gruppe «Markt und Werbung» von KS/CS die politischen Herausforderungen für die Werbebranche auf. Es wurde einmal mehr deutlich, wie unverzichtbar das politische Engagement von KS/CS für jeden einzelnen Marktteilnehmer ist.
Neuste Zahlen der Stiftung Werbestatistik Schweiz zeigen Erholung
Die Werbung hat sich nach den deutlichen Rückschlägen im ersten Pandemiejahr 2021 erholt und alle Mediagattungen konnten wieder ein Netto-Wachstum verzeichnen. Das hat insgesamt zu einem Anstieg von 5,4% gegenüber dem Vorjahr geführt. Darin noch nicht enthalten sind die digitalen Werbeumsätze bei den GAFA, welche von diesem Erholungstrend ebenfalls profitiert haben dürften. Gemäss der publizierten Werbestatistik wurde mit 814 Millionen Franken am meisten Geld in die Direktwerbung investiert. Würden die fehlenden Zahlen der GAFA zu den gemessenen 626 Millionen Franken Online-Umsatz der Schweizer Publishern addiert, wäre Online die klare Nummer 1.
Jahresbericht zur Kenntnis genommen und Jahresrechnung genehmigt
Im statutarischen Teil haben die anwesenden Mitglieder von KS/CS den Jahresbericht 2021 und den Revisionsbericht zur Kenntnis genommen und die Jahresrechnung genehmigt. Die BDO Biel wurde für ein weiteres Jahr als Revisionsstelle gewählt. Weitere Wahlgeschäfte standen nicht an.
Medienanfragen:
Vera Baldo-Tschan
Leitung Content Management
+41 79 586 66 36
Das könnte Sie auch noch interessieren
Datenschutz muss jedes KMU beschäftigen
Jede Nutzerin und jeder Nutzer im Internet sammelt Daten und über sie oder ihn werden Daten gesammelt. Was schon im privaten Bereich zuweilen nachdenklich stimmt, bekommt…
Es fliessen mehr Werbegelder auf Plattformen als in die hiesige Wirtschaft. Verbote schaden dem Werbemarkt zusätzlich.
Die Online-Werbung hat in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen, insbesondere auf den Plattformen der internationalen Konzerne wie Google und Facebook. Eine…
Vernehmlassungsentwurf des Bundesrats zur Tabakinitiative geht zu weit
Nachdem das Parlament im Herbst 2021 das revidierte Tabakproduktegesetz (TaPG) verabschiedet hat, nahm das Volk am 13. Februar die Volksinitiative «Ja zum Schutz von Kindern…
Diplome an die neue Generation der Kommunikationsfachleute übergeben
Am Donnerstagabend wurden den Absolventinnen und Absolventen ihre Diplome für die eidgenössische Fachprüfung zu Kommunikationsfachleute in Bern festlich übergeben. Vorher…